Freie Erörterung


WORD

PDF


Wie Schreibt Man Eine Freie Erörterung


Die Freie Erörterung ist eine Form des freien Schreibens, bei der der Autor seine Meinung zu einem bestimmten Thema darlegt und argumentativ belegen muss. In dieser Anleitung werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Freie Erörterung schrittweise verfassen können.

Schritt 1: Thema auswählen

Wählen Sie ein Thema, zu dem Sie eine klare Meinung haben und über das Sie genügend Informationen finden können. Das Thema sollte relevant und interessant sein, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen.

Schritt 2: Recherche betreiben

Sammlen Sie Informationen, Daten und Fakten zum gewählten Thema. Lesen Sie verschiedene Meinungen und Standpunkte, um eine fundierte Argumentation aufbauen zu können.

Schritt 3: Struktur erstellen

Gliedern Sie Ihre Freie Erörterung in eine Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die Einleitung dient dazu, das Thema einzuführen und den Leser auf den Text vorzubereiten. Im Hauptteil werden die Argumente präsentiert und durch Beispiele und Beweise gestützt. Im Schluss werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst und eine persönliche Schlussfolgerung gezogen.

Schritt 4: Einleitung formulieren

In der Einleitung sollten Sie das Thema kurz beschreiben und Ihre Meinung dazu äußern. Versuchen Sie, den Leser für das Thema zu interessieren und ihm einen Anreiz zum Weiterlesen zu geben.

Schritt 5: Argumente entwickeln

Im Hauptteil der Freien Erörterung präsentieren Sie Ihre Argumente und stützen sie durch Beispiele, Zitate oder Statistiken. Achten Sie darauf, klare und überzeugende Argumente anzuführen, die Ihre Meinung unterstützen.

  Textgebundene Erörterung

Schritt 6: Gegenargumente entkräften

Denken Sie auch an die möglichen Gegenargumente und widerlegen Sie diese mit fundierten Argumenten. Zeigen Sie, dass Sie Ihre Meinung gut durchdacht haben und auf Einwände vorbereitet sind.

Schritt 7: Schluss formulieren

Im Schlussteil der Freien Erörterung fassen Sie Ihre wichtigsten Punkte zusammen und ziehen eine persönliche Schlussfolgerung. Versuchen Sie, auf den Leser einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen und Ihre Meinung nochmals deutlich zu machen.

Schritt 8: Korrekturlesen

Nachdem Sie Ihren Text geschrieben haben, nehmen Sie sich Zeit, um ihn auf Fehler und Unklarheiten zu überprüfen. Überprüfen Sie auch die Formulierung Ihrer Sätze und achten Sie darauf, dass Ihr Text sprachlich gelungen ist.

Schritt 9: Feedback einholen

Bitten Sie einen Freund oder eine Freundin, Ihre Freie Erörterung zu lesen und Ihnen Feedback zu geben. Nehmen Sie sich die Anmerkungen zu Herzen und überarbeiten Sie Ihren Text gegebenenfalls.

Schritt 10: Überarbeitung

Überarbeiten Sie Ihren Text entsprechend dem erhaltenen Feedback und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor. Lesen Sie den überarbeiteten Text erneut sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass er Ihren Erwartungen entspricht.

Mit diesen Schritten sollten Sie in der Lage sein, eine gut strukturierte und überzeugende Freie Erörterung zu schreiben. Denken Sie daran, Ihre Meinung klar und verständlich zu formulieren und Ihre Argumente gut zu unterstützen. Viel Erfolg beim Schreiben!



Wie Schreibt Man Eine Freie Erörterung
WORD PDF-Format
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4.93 – 983
ÖFFNEN

Muster

Vorlage



Vorlage Freie Erörterung

  Erörterung

Einführung:

In der vorliegenden Erörterung soll das Thema xxx näher beleuchtet werden. Dabei wird zunächst der aktuelle Stand der Debatte dargestellt und anschließend die verschiedenen Standpunkte und Argumente analysiert. Abschließend wird eine eigene Position bezogen und begründet.

Aktuelle Situation:

Derzeit ist das Thema xxx stark umstritten und polarisiert die Gesellschaft. Insbesondere die Punkte A, B und C werden kontrovers diskutiert. Dabei gibt es verschiedene Meinungen, die im Folgenden vorgestellt werden.

Standpunkt 1:

Die Befürworter von xxx argumentieren, dass A, B und C positive Effekte haben. Sie führen an, dass hierdurch beispielsweise D, E und F erreicht werden können. Außerdem wird betont, dass durch xxx die ökologischen und sozialen Probleme gelöst werden können. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass G und H von großer Bedeutung sind und durch xxx gefördert werden können.

Standpunkt 2:

Allerdings gibt es auch Gegner von xxx, die die negativen Auswirkungen von A, B und C betonen. Sie argumentieren, dass D, E und F beeinträchtigt werden könnten, wenn xxx umgesetzt wird. Zudem wird angemerkt, dass G und H nicht ausreichend berücksichtigt werden und stattdessen x und y bevorzugt werden. Diese Kritiker sehen alternative Lösungswege, die Vorteile für D, E, F, G und H bringen.

  Literarische Erörterung

Eigene Position:

Nach einer Analyse der verschiedenen Standpunkte bin ich zu dem Schluss gekommen, dass xxx sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass manche Argumente stärker sind als andere. In Bezug auf D, E und F überwiegen meiner Meinung nach die positiven Aspekte von xxx. Allerdings müssen Maßnahmen ergriffen werden, um negative Auswirkungen auf A, B und C zu minimieren oder zu verhindern. Zudem sollten auch die Bedürfnisse von G und H angemessen berücksichtigt werden.

Schluss:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass xxx eine komplexe Thematik ist, die unterschiedliche Standpunkte und Argumente hervorruft. Eine umfassende Analyse zeigt, dass sowohl Vor- als auch Nachteile bestehen. Es ist wichtig, eine ausgewogene Lösung zu finden, die die Probleme und Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt. Nur so kann eine nachhaltige und gerechte Lösung erreicht werden.

Quellen:

  • Quelle 1
  • Quelle 2
  • Quelle 3

Anmerkungen:

Die vorliegende Vorlage dient als Orientierung und kann individuell angepasst werden. Es ist ratsam, weitere Argumente, Beispiele und Quellen hinzuzufügen, um die eigene Position zu stützen. Zudem sollten alle Informationen aus vertrauenswürdigen und aktuellen Quellen stammen.

Word Count: xxx words



Schreibe einen Kommentar