WORD
Wie Schreibt Man Ein Schluss Bei Einer Erörterung
1. Fassen Sie Ihre Hauptargumente zusammen
Beginnen Sie Ihren Schluss damit, Ihre Hauptargumente kurz zusammenzufassen. Gehen Sie auf die Punkte ein, die Sie in Ihrem Aufsatz behandelt haben, und fassen Sie sie prägnant zusammen. Vermeiden Sie es, neue Informationen oder Argumente einzuführen, sondern konzentrieren Sie sich darauf, Ihre bereits präsentierten Argumente zu wiederholen und zu verstärken.
2. Betonen Sie Ihre wichtigsten Punkte
Nachdem Sie Ihre Hauptargumente zusammengefasst haben, sollten Sie Ihre wichtigsten Punkte hervorheben. Wählen Sie die Argumente aus, die Ihrer Meinung nach die stärksten und überzeugendsten sind, und erklären Sie, warum diese Punkte besonders wichtig sind. Verwenden Sie hierbei starke Worte oder Phrasen, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen und ihn von der Richtigkeit Ihrer Schlussfolgerungen zu überzeugen.
3. Bieten Sie eine Lösung oder Empfehlung an
Je nach Art der Erörterung können Sie in Ihrem Schluss eine Lösung für das in Ihrem Aufsatz behandelte Problem vorschlagen oder eine Empfehlung aussprechen. Dies zeigt dem Leser, dass Sie nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch konkrete Lösungen haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre vorgeschlagene Lösung oder Empfehlung mit Ihren vorherigen Argumenten und Beweisen übereinstimmt.
4. Stimmen Sie Ihre Leser zum Nachdenken an
Ein guter Schluss gibt den Lesern etwas zum Nachdenken mit auf den Weg. Stellen Sie eine Frage, die zum Nachdenken anregt, oder geben Sie eine provokante Aussage ab. Dies zeigt, dass Ihr Thema weiterhin relevant und diskussionswürdig ist und regt die Leser dazu an, sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen.
5. Beenden Sie Ihren Schluss mit einer starken Aussage
Zum Abschluss sollten Sie Ihren Schluss mit einer starken Aussage beenden, die dem Leser im Gedächtnis bleibt. Vermeiden Sie vage oder schwache Aussagen, sondern formulieren Sie eine klare und überzeugende Schlussfolgerung, die Ihre Argumentation zusammenfasst. Dies hinterlässt einen bleibenden Eindruck beim Leser und rundet Ihren Aufsatz perfekt ab.
Zusammenfassung:Ein guter Schluss bei einer Erörterung fasst Ihre Hauptargumente zusammen, betont Ihre wichtigsten Punkte, bietet eine Lösung oder Empfehlung an, regt zum Nachdenken an und endet mit einer starken Aussage. Durch diesen strukturierten und überzeugenden Schluss können Sie Ihre Argumentation auf den Punkt bringen und Ihren Leser überzeugen.
Schlussgedanken:Das Schreiben eines überzeugenden Schlusses bei einer Erörterung erfordert etwas Planung und Überlegung. Indem Sie Ihre Hauptargumente zusammenfassen, wichtige Punkte hervorheben, eine Lösung oder Empfehlung anbieten, zum Nachdenken anregen und mit einer starken Aussage enden, können Sie einen Schluss schreiben, der Ihren Aufsatz wirkungsvoll abrundet. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Schluss sorgfältig zu formulieren, um sicherzustellen, dass er Ihre Argumentation effektiv unterstützt und Ihren Leser nachhaltig beeindruckt.
Das Schreiben des Schlusses bei einer Erörterung erfordert einige Überlegungen und Planung. Indem Sie Ihre Hauptargumente zusammenfassen, wichtige Punkte hervorheben, eine Lösung oder Empfehlung anbieten, zum Nachdenken anregen und mit einer starken Aussage enden, können Sie einen überzeugenden Schluss schreiben, der Ihre Argumentation wirkungsvoll abschließt. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Schluss sorgfältig zu formulieren und Ihren Leser nachhaltig zu beeindrucken.
Wie Schreibt Man Ein Schluss Bei Einer Erörterung |
PDF und WORD-Format |
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4.82 – 3112 |
ÖFFNEN |
Muster
Vorlage
Vorlage Schluss Bei Einer Erörterung
Einführungssatz: Kurze Zusammenfassung der Hauptargumente
Der vorliegende Aufsatz hat sich mit dem Thema [Thema der Erörterung] auseinandergesetzt und verschiedene Argumente für und gegen [Behauptung] vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, eine Schlussfolgerung aus den dargelegten Argumenten zu ziehen.
Hauptargumente nochmals aufgreifen:
- [Hauptargument 1] – [Begründung und Beispiele]
- [Hauptargument 2] – [Begründung und Beispiele]
- [Hauptargument 3] – [Begründung und Beispiele]
Es kann festgehalten werden, dass die oben genannten Argumente deutlich zeigen, dass [Behauptung] mit großer Wahrscheinlichkeit korrekt ist/ nicht korrekt ist.
Gegenargumente widerlegen:
- [Gegenargument 1] – [Widerlegung des Gegenarguments]
- [Gegenargument 2] – [Widerlegung des Gegenarguments]
- [Gegenargument 3] – [Widerlegung des Gegenarguments]
Es zeigt sich, dass die genannten Gegenargumente [Behauptung] nicht ausreichend entgegenwirken können.
Fazit:
Ausgehend von den dargelegten Argumenten und der Widerlegung der Gegenargumente lässt sich schlussfolgern, dass [Behauptung] in Bezug auf [Thema der Erörterung] die stärkste Position einnimmt.
Ausblick:
Es ist wichtig, weiterhin über [Thema der Erörterung] zu diskutieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Die vorliegende Erörterung gibt einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Themas und bietet ein Fundament für zukünftige Diskussionen und Forschungen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass [Behauptung] im Hinblick auf [Thema der Erörterung] durch die vorgebrachten Argumente und die Widerlegung der Gegenargumente unterstützt wird. Es bleibt jedoch wichtig, die Debatte offen zu halten und weitere Untersuchungen anzustreben.
Lysandra Blumenthal, Mitbegründerin von Doku Schreibt, verwandelt komplexe juristische Themen in verständliche Sprache.